Mitglieder von Backstreet Boys: Die Geschichte einer legendären Boygroup

Mitglieder von Backstreet Boys
Mitglieder von Backstreet Boys: AJ, Kevin, Brian, Nick, Howie

Wenn du in den 90er Jahren aufgewachsen bist, war die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Backstreet Boys einen festen Platz in deinem CD-Player, an deiner Wand oder in deinem Herzen hatten. Ihre Musik – von tanzbaren Hits wie „Everybody“ bis zur gefühlvollen Ballade „I Want It That Way“ – prägte eine ganze Generation. Doch wer sind eigentlich die Mitglieder von Backstreet Boys, was macht sie so besonders, und warum schwärmen viele Frauen heute noch von ihnen?

In diesem Artikel erfährst du alles über die einzelnen Mitglieder, ihre Anfänge in Orlando, Florida, spannende Hintergrundgeschichten, sowie ihre Entwicklung über die Jahre, garniert mit jeder Menge Nostalgie und Fun Facts.

Die Mitglieder im Überblick

Die Backstreet Boys bestehen aus fünf charismatischen Künstlern:

Name Vollständiger Name Geburtsjahr Rolle in der Band Besonderheit
Nick Carter Nickolas Gene Carter 1980 Leadsänger, Teenie-Schwarm Bruder von Aaron Carter (gestorben 2022)
Brian Littrell Brian Thomas Littrell 1975 Sänger mit Gospel-Stimme Stark christlich geprägt
Kevin Richardson Kevin Scott Richardson 1971 Ältester Backstreet Boy Model und Schauspieler
AJ McLean Alexander James McLean 1978 Rebell der Gruppe Markanter Look, markante Stimme
Howie Dorough Howard Dwaine Dorough 1973 Harmonie-Künstler Latino-Charme, ruhiger Pol

Diese fünf Männer verkörpern, was eine Boyband in den 90ern ausmachte: Aussehen, Gesangstalent, Charisma und jede Menge Herz.

Die Anfänge in Florida: Wie alles begann

Die Geschichte der Backstreet Boys begann 1992 in Orlando, Florida. Dort formierte sich eine Musikszene rund um Pop, Dance und das Konzept der „perfekten“ Boygroup. Lou Pearlman, ein Geschäftsmann mit großem Talent für Casting und Musikvermarktung, wollte nach dem Vorbild von New Kids on the Block eine neue Sensation schaffen und das gelang ihm.

Pearlman stellte die Gruppe Schritt für Schritt zusammen. AJ McLean war der erste, der gecastet wurde, bald folgten Howie Dorough, Nick Carter, Kevin Richardson und dessen Cousin Brian Littrell.

Der große Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten: Im April 1993 wurde der erste große Plattenvertrag unterschrieben. Das war ein Meilenstein, der die Backstreet Boys auf ihren Weg zum Weltruhm brachte.

Internationaler Durchbruch: Das erste Album und mehr

Während der US-Markt anfangs zögerte, wurde Europa zum Sprungbrett. Besonders in Deutschland, Österreich und Skandinavien feierten sie früh große Erfolge.

Alben, die Geschichte schrieben

Ihr erstes, selbstbetiteltes Album „Backstreet Boys“ erschien 1996 in Europa mit Songs wie „We’ve Got It Goin‘ On“, „Quit Playing Games (With My Heart)“ und „All I Have To Give“. Es folgte 1997 ein weiteres Album mit gleichem Namen in den USA – dort wurde es sofort ein Hit.

Doch der absolute Durchbruch kam 1999 mit dem Album „Millennium“, das unter anderem den Mega-Hit „I Want It That Way“ enthielt. Spätestens jetzt waren sie auch in den USA Superstars.

Trennungsgerüchte und Neuanfänge

Wie bei fast jeder Boyband kamen irgendwann Trennungsgerüchte auf. In den frühen 2000er Jahren kämpfte die Gruppe mit internen Herausforderungen, unter anderem mit dem Ausstieg von Kevin Richardson im Jahr 2006.

Auch AJ McLean machte Schlagzeilen, denn er kämpfte offen mit Alkohol- und Drogenproblemen, stellte sich aber seiner Sucht und wurde später eine starke Stimme für mentale Gesundheit im Showbiz.

Die gute Nachricht: Kevin kehrte 2012 zur Gruppe zurück. Seitdem stehen die Backstreet Boys wieder vereint auf der Bühne und das mit großem Erfolg.

Warum Frauen die Backstreet Boys bis heute lieben

Die Musik der Backstreet Boys ist wie eine Zeitreise. Viele Frauen verbinden mit den Songs emotionale Momente aus ihrer Jugend wie den ersten Kuss, Sommernächte mit Freundinnen oder das Poster über dem Bett.

Doch auch heute Jahrzehnte später, haben die fünf Männer nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Sie sind gereift, strahlen heute mehr Bodenständigkeit aus, engagieren sich sozial und sind echte Familienmenschen geworden.

Viele Frauen fühlen sich verstanden, wenn Brian Littrell eine gefühlvolle Ballade singt oder Nick Carter in einem Interview über seine Vaterrolle spricht. Die Verbindung zu ihren Fans ist ehrlich und authentisch.

Konkurrenz, Rivalitäten und Popkultur

Natürlich waren die Backstreet Boys nicht die einzige Boygroup der 90er. Ihre größten Rivalen: NSYNC – ebenfalls von Lou Pearlman gemanagt. Auch sie kamen aus Florida und lieferten sich mit den Backstreet Boys ein wahres Duell um Charts und Fanherzen.

Ebenso in dieser Ära erfolgreich: Caught in the Act, Britney Spears (die mit Nick Carter in Verbindung gebracht wurde), und natürlich Robbie Williams, der als Solostar aus Take That hervorging.

Trotz Konkurrenz behaupteten sich die Backstreet Boys über die Jahre. Selbst nach dem Boom der Boybands blieben sie mit neuen Alben, ausverkauften Tourneen und treuen Fans präsent.

5 Fun Facts für eingefleischte Fans

  1. Kevin Richardson ist der älteste Backstreet Boy und gleichzeitig der Ruhigste.

  2. Howie Dorough hat spanische Wurzeln und war fast Mitglied von Menudo.

  3. Nick Carter war erst 12, als die Band gegründet wurde.

  4. Das Musikvideo zu „Everybody“ gilt als eines der ikonischsten der 90er mit Horrorfilm-Optik und aufwendigen Choreografien.

  5. Der Sound der Band entwickelte sich von klassischem Teenie-Pop zu erwachsener Popmusik mit Soul- und R’n’B-Einflüssen.

Backstreet Boys heute: Mehr als nur Nostalgie

2025 sind die Backstreet Boys längst keine Teenie-Idole mehr, sondern gereifte Künstler mit einer beachtlichen Diskografie. Ihr letztes Album „DNA“ zeigte: Sie können immer noch mit der Zeit gehen.

Live-Touren, Las-Vegas-Residencies und Dokumentationen auf Streaming-Plattformen machen deutlich: Sie sind nicht einfach nur ein Retro-Phänomen, sondern eine feste Größe im heutigen Pop-Business.

FAQ – Häufige Fragen rund um die Mitglieder von Backstreet Boys

Wer ist der bekannteste Backstreet Boy?

Wahrscheinlich Nick Carter, da er nicht nur wegen seiner Musik, sondern auch durch Medienauftritte und seine Beziehung zu Aaron Carter viel Aufmerksamkeit erhielt.

Ist Kevin Richardson noch bei der Band?

Ja! Nach einer Pause zwischen 2006 und 2012 ist Kevin wieder festes Mitglied und bringt Tiefe und Reife in die Musik der Band.

Was macht AJ McLean heute?

AJ ist weiterhin aktiv als Musiker, aber auch als Speaker und Familienmensch. Sein Look ist heute entspannter, sein Stil reifer, aber seine Stimme unverwechselbar.

Gibt es neue Musik der Backstreet Boys?

Ja, zuletzt erschien das Album „DNA“ – ein moderner Pop-Mix mit klassischen Elementen. Weitere Musikprojekte sind laut Band bereits in Planung.

Warum haben die Backstreet Boys damals in Europa gestartet?

Der europäische Musikmarkt war offener für das Konzept der Boyband, was Lou Pearlman geschickt nutzte. Erst nach großen Erfolgen in Deutschland und Skandinavien kam der US-Markt ins Rollen.

Fazit: Die Backstreet Boys bleiben ein Teil von uns

Die Mitglieder von Backstreet Boys sind weit mehr als hübsche Gesichter mit harmonischen Stimmen. Sie sind ein Stück Popgeschichte, die Frauen rund um die Welt über Jahrzehnte begleitet hat: Mit Musik, die Emotionen weckt, Erinnerungen wachruft und heute noch genauso berührt wie damals.

Ob du heute mit deiner Tochter „Everybody“ tanzt oder „I Want It That Way“ heimlich unter der Dusche mitsingst: Diese Backstreet Boys sind gekommen, um zu bleiben.

Backstreet’s back – alright!

Passende Artikel:

Wichtiger Hinweis: Alle bereitgestellten Beiträge und Informationen sind ausschließlich zu Unterhaltungs- und Informationszwecken gedacht. Die Verantwortung für die Vollständigkeit oder Korrektheit der Inhalte kann von der Redaktion nicht übernommen werden. Unsere Inhalte dienen nicht der Beratung; jede Nutzung von Empfehlungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wir bieten keine rechtliche oder medizinische Beratung an. Bei spezifischem Bedarf oder besonderen Umständen empfehlen wir dringend, sich an qualifizierte Fachleute zu wenden.

Avatar-Foto
Über Doris 60 Artikel
Die Interessen von ihr reichen von Business über Lifestyle bis hin zu Tech und sie schreibt mit Leidenschaft über News aus diesen Bereichen.