
„Pickel am Po – das ist mir so peinlich!“ Diesen Satz hören Hautärztinnen und Kosmetikerinnen immer wieder. Und doch betrifft es viele Frauen: Kleine Pickelchen am Po, manchmal sogar schmerzhafte Pusteln oder entzündete Stellen am Gesäß. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du als Frau über Pickel am Po wissen solltest inklusive Ursachen, effektive Pflege, Hausmittel und wie du sie ganz vermeiden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Pickel am Po überhaupt?
Pickel am Po sehen ähnlich aus wie Pickel im Gesicht, entstehen aber oft durch andere Ursachen. Die Haut am Po ist dicker, die Talgdrüsen weniger aktiv. Trotzdem können sich dort Poren verstopfen und kleine Entzündungen bilden. In vielen Fällen sind es sogenannte Follikulitiden – also entzündete Haarfollikel, oft durch Reibung, Schweiß oder Bakterien verursacht.
Häufige Ursachen für Pickel am Po
Die Entstehung von Pickeln am Po kann viele Gründe haben. Hier sind die häufigsten:
Reibung und Druck auf die Haut
Enge Kleidung, synthetische Stoffe oder langes Sitzen begünstigen Reibung, die die Haut am Po reizt. Das kann zu kleinen Verletzungen führen, durch die Bakterien eindringen und Entzündungen verursachen können.
Verstopfte Poren und abgestorbene Hautzellen
Wird die Haut am Po nicht regelmäßig gepflegt, können abgestorbene Hautzellen die Poren verstopfen. Das ist der perfekte Nährboden für Pickel.
Schwitzen und mangelnde Belüftung
Durch eng anliegende Kleidung oder synthetische Unterwäsche kann sich Schweiß stauen. In Kombination mit Wärme und Reibung entstehen ideale Bedingungen für Bakterien.
Hormonelle Veränderungen
Wie bei Akne im Gesicht spielen auch bei Pickeln am Po hormonelle Schwankungen eine Rolle. Besonders während des Zyklus, in der Schwangerschaft oder bei hormonellen Umstellungen (z. B. durch die Pille) kann sich die Haut verändern.
Falsche Pflegeprodukte
Produkte, die zu aggressiv oder nicht für empfindliche Haut geeignet sind, können Irritationen und verstopfte Poren fördern – und damit Pickel begünstigen.
Weitere mögliche Ursachen
-
ungenügende Reinigung
-
synthetische Unterwäsche
-
seltenes Wechseln von Sportkleidung
-
zu viel Feuchtigkeit im Intimbereich
-
allergische Reaktionen
Fazit: In den meisten Fällen sind Pickel am Po harmlos, können aber unangenehm oder störend sein – besonders im Sommer oder beim Sport.
Tabelle: Überblick über Ursachen für Pickel am Gesäß
Ursache | Typische Auslöser | Was du tun kannst |
---|---|---|
Reibung | Enge Kleidung, Sitzen, synthetische Stoffe | Baumwollunterwäsche tragen, regelmäßig bewegen |
Schweiß und Feuchtigkeit | Sport, Sommer, enge Leggings | Atmungsaktive Kleidung, Duschgel für unreine Haut |
Verstopfte Poren | Abgestorbene Hautzellen, seltenes Peeling | Sanftes Peeling 1–2× pro Woche |
Hormonelle Veränderungen | Zyklus, Schwangerschaft, Wechseljahre | Geduld, hormonelle Hautpflege |
Bakterielle Entzündungen | Mangelnde Hygiene, Rasur | Antibakterielle Reinigung, milde Produkte |
Aggressive Pflegeprodukte | Alkoholhaltige Cremes, synthetische Inhaltsstoffe | Mildes Waschgel, Naturkosmetik bevorzugen |
So pflegst du deine Haut am Po richtig
Die richtige Pflege kann helfen, Pickel am Po zu vermeiden oder schneller abklingen zu lassen. Wichtig ist dabei ein sanfter, aber regelmäßiger Umgang mit deiner Haut.
Reinigung
Die Haut am Po ist empfindlicher als viele denken. Verwende ein mildes Duschgel oder ein Reinigungsgel speziell für unreine Haut. Achte auf Inhaltsstoffe wie Salicylsäure (BHA) – dieser Wirkstoff hilft, verstopfte Poren zu lösen und Entzündungen zu lindern.
Peeling
Ein sanftes Peeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren freizuhalten. Zwei Mal pro Woche reicht völlig aus. Verwende möglichst keine grobkörnigen Peelings, sondern sanfte Varianten mit Fruchtsäure oder Salicylsäure.
Feuchtigkeit
Auch am Po braucht die Haut Pflege. Eine milde, nicht komedogene Creme spendet Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen. Achte auf beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Panthenol oder Zink.
Kleidung
Setze auf atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle, besonders bei Unterwäsche. Vermeide enge Hosen, String-Tangas aus Synthetik oder Sportkleidung, die zu viel Reibung erzeugt. Das kann dein Risiko für Pickel deutlich senken.
Was hilft gegen akute Pickel am Po?
Wenn du gerade mit entzündeten Pickeln oder Pusteln am Gesäß kämpfst, helfen dir diese Tipps:
-
Antibakterielle Salben aus der Apotheke (z. B. mit Zink oder Teebaumöl)
-
Warme Kompressen, um den Eiter sanft herauszuziehen
-
Keine mechanische Belastung – z. B. durch langes Sitzen oder Radfahren
-
Salicylsäurehaltige Cremes oder Tinkturen punktuell auftragen
-
Nicht ausdrücken! Das kann zu stärkeren Entzündungen führen
Wenn sich die Pickel entzünden oder nicht abheilen, solltest du unbedingt eine Hautärztin aufsuchen.
Hausmittel gegen Pickel am Po
Auch Hausmittel können helfen – vor allem bei kleinen Pickelchen am Po oder zur Vorbeugung.
Bewährte Mittel:
-
Teebaumöl (antibakteriell, entzündungshemmend – aber bitte verdünnt anwenden!)
-
Aloe Vera Gel (beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit)
-
Kamillensitzbad (wirkt entzündungshemmend bei gereizter Haut)
-
Heilerde-Maske für die betroffene Stelle (zieht Bakterien und Schmutz aus der Pore)
Diese Hausmittel sind besonders dann sinnvoll, wenn du keine synthetisch hergestellten Produkte verwenden möchtest.
Pickel am Po vermeiden: So geht’s
Hautunreinheiten vorbeugen ist einfacher als behandeln und mit ein paar Tricks kannst du dein Risiko für Pickel am Po deutlich verringern.
-
Trage lockere, atmungsaktive Kleidung – Baumwolle ist ideal.
-
Dusche nach dem Sport sofort, um Schweiß und Bakterien zu entfernen.
-
Verwende Pflegeprodukte ohne Alkohol, aber mit antibakterieller Wirkung.
-
Wechsle Handtücher und Unterwäsche regelmäßig.
-
Nutze milde Peelings ein- bis zweimal pro Woche.
-
Verzichte auf aggressive Intimrasur, wenn du zu Pickeln neigst.
-
Achte auf deine Hormone – wenn du hormonelle Schwankungen bemerkst, kann die Hautpflege angepasst werden.
FAQs: Häufige Fragen zum Thema „Pickel am Po“
Warum bekomme ich immer wieder Pickel am Po?
Oft liegt es an einer Kombination aus Reibung, Schweiß, verstopften Poren und hormonellen Schwankungen. Auch falsche Pflege kann eine Rolle spielen. Eine sanfte, regelmäßige Hautpflege ist der Schlüssel zur Besserung.
Sind Pickel am Po das Gleiche wie Akne?
Nicht ganz. Während Akne meist im Gesicht oder am Rücken auftritt und hormonell bedingt ist, sind Pickel am Po oft durch äußere Faktoren wie Reibung, Kleidung oder Bakterien verursacht. Trotzdem kann sich beides überschneiden.
Wann sollte ich zum Hautarzt gehen?
Wenn sich Pickel entzünden, nicht abheilen oder Schmerzen verursachen, solltest du zur Dermatologin. Auch wenn du wiederholt mit Pickelchen am Po kämpfst, kann eine professionelle Beratung sinnvoll sein.
Helfen Produkte gegen Pickel im Gesicht auch am Po?
Ja, oft schon – besonders solche mit Salicylsäure oder Zink. Achte aber darauf, dass sie mild und für empfindliche Haut geeignet sind. Teste sie zuerst auf einer kleinen Stelle.
Kann ich Pickel am Po ausdrücken?
Besser nicht. Das Risiko für Entzündungen und Narbenbildung ist groß. Lass Pickel lieber abheilen oder nutze gezielte Pflegeprodukte.
Fazit: Pickel am Po sind behandelbar
Auch wenn Pickel am Po unangenehm oder peinlich wirken, sie sind völlig normal. Mit ein bisschen Hintergrundwissen, der richtigen Pflege und kleinen Anpassungen im Alltag kannst du die Entstehung von Pickeln am Po gezielt vermeiden und deine Haut am Gesäß wieder ins Gleichgewicht bringen.
Wichtig: Sei geduldig mit dir und deiner Haut. Sie verdient dieselbe Aufmerksamkeit wie dein Gesicht – auch wenn sie meist im Verborgenen bleibt.
Passende Artikel:
- Hormonelle Akne: Ursachen, Behandlung und ganzheitliche Lösungen für Frauen
- Akne Inversa – Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeit
- Zinksalbe gegen Pickel: Der natürliche Helfer für reine Haut
- Natürliches Kollagen: Der Schlüssel zu gesunder Haut, Gelenken und mehr
- Hautausschlag durch Stress erkennen und behandeln
- Thonon-Diät 14 Tage Plan: Wie sieht er aus?
- Shilajit für Frauen – Ein Natürliches Nahrungsergänzungsmittel aus dem Himalaya