Lukas Hamberger verrät im Interview, was er mit The Shape-Line vorhat
Am 4. Oktober 2025 lud Hamberger Cosmetic zur Hausmesse nach Wien und präsentierte das traditionsreiche The-Shape-Line-Konzept in einer konsequent überarbeiteten Form. Unter der Leitung von Lukas Hamberger und Chris Steinererhielt das seit mehr als drei Jahrzehnten etablierte Figurprogramm eine klare Neuausrichtung: mit modernisierter Technologie, präzise strukturierten Behandlungsabläufen und einer geschärften Markenidentität. Der Anspruch dahinter ist zweigleisig: Frauen einen sichtbareren, nachhaltigen Weg zu mehr Wohlbefinden zu eröffnen und (Mikro-)Studios ein wirtschaftlich tragfähiges Modell an die Hand zu geben.
Im Gespräch mit „Sicht der Frau“ erläutert Lukas Hamberger, wie sich das Konzept inhaltlich weiterentwickelt hat, welche Qualitätsmaßstäbe künftig gelten und wie Studios von der neuen Struktur konkret profitieren.
Wie unterscheidet sich das neue Shape-Line-Konzept vom früheren Ansatz?
Lukas Hamberger: Mit The Shape-Line beginnt für uns eine neue Ära. Aufbauend auf fast 30 Jahren Erfahrung haben wir unser bewährtes Konzept konsequent weiterentwickelt: technologisch, strategisch und im Markenauftritt. Aus „Shape-Line“ ist The Shape-Line geworden: moderner, klarer positioniert und auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Wir orientieren uns in unserem Angebot an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und kombinieren sie für unsere Kundinnen neu, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Welche Rolle spielen Body Shapen, Slimmer und Beckenbodentrainer im Gesamtsystem?
Lukas Hamberger: Das Herzstück des Konzepts ist ein passives Muskeltraining im Liegen. Sechs Trainingsmodule mobilisieren Gelenke, aktivieren die Tiefenmuskulatur und sorgen für eine sichtbare Umfangsreduktion schon nach wenigen Einheiten.
Der Shape-Line Slimmer ist unser Upselling-Star: Er arbeitet mit tiefgehendem Ultraschall und präzisen Stromimpulsen, aktiviert gezielt den Fettstoffwechsel und erzielt einen Soforteffekt, der bis zu 30 % stärker ist als bei vergleichbaren Systemen.
Unser Beckenbodentrainer komplettiert das Programm. Mit bis zu 12.000 Impulsen in nur 30 Minuten pro Woche stärkt er den Beckenboden, unterstützt die Regeneration nach der Geburt, hilft bei Inkontinenzproblemen und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
Wenn man nun all diese Elemente noch mit speziellen Ernährungsroutinen kombiniert, können Kundinnen fantastische Ergebnisse, dort, wo sie wollen, erreichen.
Was macht die Geräte technologisch einzigartig im Vergleich zum Wettbewerb?
Lukas Hamberger: Wir kombinieren mehrere Wirkprinzipien in einem System, das ist in dieser Form einzigartig.
Unsere Body Shaper sind State-of-the-Art-Geräte für passives Training, die mit exakter Gelenkführung und neuromuskulärer Aktivierung arbeiten. Der Shape-Line Slimmer nutzt modernste Ultraschall- und Elektrostimulationstechnologie, um Fettzellen gezielt zu mobilisieren. Und der Beckenbodentrainer basiert auf medizinisch geprüften Impulsprogrammen, die messbare Ergebnisse in kürzester Zeit liefern.
Alle Geräte sind intuitiv bedienbar, platzsparend, energieeffizient und perfekt aufeinander abgestimmt.
Weshalb wurde Chris Steiner mit ins The Shape-Line-Boot geholt?
Chris Steiner mit an Bord, um The Shape-Line zum Erfolg zu führen
Lukas Hamberger: Ich arbeite bereits seit Jahren erfolgreich mit Chris zusammen. Mit „Abnehmen im Liegen“ hat er ein System aufgebaut, welches mehr als erfolgreich und imposant ist. Sein Wissen im Bereich der Skalierung von Unternehmensergebnissen ist unbestreitbar. Ich kann mir keinen besseren Geschäftspartner an meiner Seite wünschen. Er hat bereits tausende von Menschen in den Weg der erfolgreichen Selbständigkeit geführt und wird dies auch mit „The Shape-Line“ weiter machen. Was Chris anfasst, wird zu Gold und mit dieser Fähigkeit werden wir nutzen, um das Hüftgold unserer Kundinnen zu eliminieren.
Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet das Konzept für Studio-Betreiber?
Lukas Hamberger: Unser System steht für hohe Rentabilität auf kleiner Fläche. Ein voll funktionsfähiges The Shape-Line Studio benötigt nur etwa 80–100 m² und kann schon nach drei Monaten den Break-even erreichen.
Die Kombination aus geringen Fixkosten, effizienter Geräteauslastung und starken Upsell-Produkten sorgt für ein stabiles Geschäftsmodell. Dazu kommt die Einbindung in unsere digitale Markenwelt – von Social-Media-Kampagnen bis zur zentralen Online-Präsenz – die Partnerstudios sofort sichtbar macht.
Kurz gesagt: The Shape-Line bietet ein System, das funktioniert. Und zwar sehr schnell.
Wohin entwickelt sich Shape-Line technisch und strategisch in den nächsten Jahren?
Lukas Hamberger: Wir wollen weiter wachsen, national wie international. Dabei setzen wir auf Innovation und Digitalisierung.
Technologisch entwickeln wir unsere Gerätegenerationen ständig weiter, arbeiten an starken Vernetzung, App-Integration und datenbasierter Trainingsbegleitung.
Unser Ziel ist klar: The Shape-Line soll eine der führende Marken für körperformendes Wohlbefinden in Europa werden. – Lukas Hamberger von The Shape-Line
Wichtiger Hinweis: Alle bereitgestellten Beiträge und Informationen sind ausschließlich zu Unterhaltungs- und Informationszwecken gedacht. Die Verantwortung für die Vollständigkeit oder Korrektheit der Inhalte kann von der Redaktion nicht übernommen werden. Unsere Inhalte dienen nicht der Beratung; jede Nutzung von Empfehlungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wir bieten keine rechtliche oder medizinische Beratung an. Bei spezifischem Bedarf oder besonderen Umständen empfehlen wir dringend, sich an qualifizierte Fachleute zu wenden.
Mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Kommunikation, Markenaufbau und Content-Generierung gehört er zu den wichtigsten deutschsprachigen Experten auf diesem Gebiet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.