Wie können unterschiedliche Haarfarben wirken?

Welche Auswirkungen haben Haarfarben auf die Ausstrahlung?
Wie beeinflussen Haarfarben die Ausstrahlung?

Möchte man seine Haare färben oder färben lassen, so hat man dafür mehrere Optionen. Dazu ist es möglich, die Farbe des gesamten Haares zu ändern oder sich für eine sanftere Farbbehandlungen zu entscheiden, die die natürliche Farbe nur leicht verändert und Akzente setzt.

Ein Gesicht kann durch Strähnchen oder die sogenannte Balayage aufgehellt werden. Beides kann aber ebenso bestimmte Makel optisch korrigieren. So ist es möglich, dass Farbabstufungen zum Beispiel den Eindruck von dickerem, dichterem vermitteln. Als weitere Option kann man sich für eine semi-permanente Haarfarbe entscheiden. Mit ihr erhält man ein temporäres Ergebnis und das Haar erhält schon bald wieder seine natürliche Farbe. Diese Färbemittel-Art ist beispielsweise dann eine gute Option, wenn man eine Farbe ausprobieren möchte. So lässt sich besser/sicherer entscheiden, ob es sich wirklich um die richtige, permanente Haarfarbe handelt.

Das Aussehen hat viel mit der Identitätsbildung des Menschen zu tun

Für viele Menschen hat das Aussehen eine große Bedeutung, wenn es um die Identitätsbildung geht. Etwas, was sehr oft ins Auge bei Menschen fällt, sind die Haare. Wie Haare aussehen, wie üppig sie wachsen und wie eine Frisur aussieht, kann viel Einfluss darauf nehmen, wie man sich selbst und wie andere einen wahrnehmen. Aber auch die Haarfarbe ist dabei ein besonders markantes Merkmal, welches Individualität bei einer Person ausdrückt. Die Entscheidung für eine Haarfarbe kann dahingehend sehr bewusst erfolgen, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Aber eine Entscheidung kann auch aufgrund der etlichen Farbvarianten gar nicht so einfach sein. Unter folgendem Link kann man zum Beispiel dazu passend einen Überblick bzgl. Vielfalt in Sachen Haarfarben erhalten.

Menschen sehen bestimmte Haarfarben im Zusammenhang mit bestimmten Eigenschaften

Geht es um die Persönlichkeit sowie den Charakter von Personen, kann die gewählte Haarfarbe einiges darüber aussagen. So werden blonde Haare häufig mit Jugendlichkeit, Unschuld und Fröhlichkeit in Verbindung gebracht. Menschen mit braunen Haaren sagt man oft Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und Seriosität nach. Menschen mit schwarzen Haaren sollen dagegen geheimnisvoll oder sogar mysteriös wirken. Bei roten Haaren denken viele an temperamentvolle, individuelle und abenteuerlustige Menschen. Man kann sicherlich gut erkennen, dass die Wahl der Haarfarbe eine Möglichkeit ist, sich selbst auszudrücken als auch eine gewünschte Identität zu zeigen.

Über die Wirkung von helleren Haarfarben

Wie schon weiter oben erwähnt, verbindet man hellere Haarfarben häufig mit Jugend sowie auch Weiblichkeit. Geht es um blonde Haare, stehen sie quasi als Inbegriff für Schönheit und Attraktivität. Außerdem werden blonden Menschen oft positive Eigenschaften, wie beispielsweise Selbstbewusstsein und Intelligenz, nachgesagt. Geht es wiederum um rötliche Haartöne, sollen diese einem Gesicht Lebendigkeit und Wärme verleihen sowie für mehr Selbstvertrauen stehen.

Bei manchen Menschen können blonde oder rötliche Haare dazu führen, dass sie sich attraktiver fühlen und tatsächlich dann auch mehr Aufmerksamkeit von anderen erhalten. Bei manchen wird so dass Selbstbewusstsein gesteigert, was dann auch zu einem positiveren Selbstbild führt.

Über die Wirkung von dunkleren Haarfarben

Geht es um die dunkleren Haarfarben, werden diese – wie ebenfalls weiter ober schon angedeutet – häufig als geheimnisvoll/mysteriös oder sogar exotisch wahrgenommen. Ein Gesicht erhält durch brünette oder schwarze Haare eine gewisse Tiefe und diese Haarfarben können die Augen hervorheben. Manche Menschen fühlen sich mit solchen Haarfarben selbstbewusster oder sogar eleganter.

Es ist  manchmal der Fall, dass brünette sowie schwarze Haare eine gewisse Autorität ausstrahlen. Man sagt, dass Menschen mit dunkleren Haaren nicht selten als kompetenter sowie seriöser wahrgenommen werden. Auch das kann sicherlich zu einem gesteigerten Selbstvertrauen führen.

Bunter Haare – ein Ausdruck von Mut und Individualität

Bunte Haarfarben, wie beispielsweise Lila, Blau oder Pink, sind in den letzten Jahren – nicht nur in der Punkerszene – immer beliebter geworden. Solche, doch sehr auffälligen und unnatürlichen Farben, gelten als Ausdruck von Individualität als auch Kreativität. Personen, welche sich für bunte Haarfarben entscheiden, wollen sich häufig bewusst aus der Masse hervorheben und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.

Wer zu bunten Haarfarben greift, wird schon im Vorfeld ein gewisses Selbstbewusstsein haben und höchstens noch sein Selbstvertrauen weiter stärken wollen. Dermaßen auffällige Farben zeigen, dass man dafür mutig genug ist und seine Individualität auch dadurch ausleben möchte. Man kann sie ebenfalls als Bereitschaft dafür interpretieren, eine offene sowie positive Einstellung gegenüber Veränderungen als auch Risiken zu haben.

Haarfarben haben eine kulturelle Bedeutung

Was dazu noch interessant ist, dass Haarfarben ebenso eine kulturelle Bedeutung haben. Das kann abhängig von der Region als auch Kultur variieren. Es gibt Kulturen, in denen werden bestimmte Haarfarben als attraktiv angesehen und andere als weniger erstrebenswert betrachtet.

Nimmt man die westliche Kultur als Beispiel, steht blondes Haar oft für Schönheit und Attraktivität. Es gibt dagegen einige afrikanischen Kulturen, die dunkle Haare vor allem attraktiv empfinden. Es ist also durchaus möglich, dass kulturelle Vorlieben einen großen Einfluss auf die individuelle Wahl der Haarfarbe haben.

Passende Artikel:

Wichtiger Hinweis: Alle bereitgestellten Beiträge und Informationen sind ausschließlich zu Unterhaltungs- und Informationszwecken gedacht. Die Verantwortung für die Vollständigkeit oder Korrektheit der Inhalte kann von der Redaktion nicht übernommen werden. Unsere Inhalte dienen nicht der Beratung; jede Nutzung von Empfehlungen geschieht auf eigene Verantwortung. Wir bieten keine rechtliche oder medizinische Beratung an. Bei spezifischem Bedarf oder besonderen Umständen empfehlen wir dringend, sich an qualifizierte Fachleute zu wenden.

Profilbild
Über Sichtderfrau 443 Artikel
"Sicht der Frau" ist das digitale Frauenmagazin für die moderne Frau von heute, das Ihnen einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt der neuesten Trends bietet. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich inspirieren und entfalten Sie Ihren persönlichen Stil selbstbewusst.