
Agile Führung ist in aller Munde – doch wie gelingt der Sprung zur agilen Leaderin wirklich? Und warum profitieren gerade weibliche Führungskräfte davon besonders? Wir haben mit der erfahrenen Expertin für Teamentwicklung und Führungskräfte-Coaching, Doris Neuherz, gesprochen. Im Interview gibt sie spannende Einblicke und Praxisbeispiele und erklärt, wie Frauen ihren individuellen Führungsstil mit agilen Prinzipien verbinden können.
Inhaltsverzeichnis
Sichtderfrau.net: Frau Neuherz, was bedeutet eigentlich „agile Führung“ im Alltag einer weiblichen Führungskraft?
Doris Neuherz:
Agile Führung bedeutet, flexibel, vorausschauend und teamorientiert zu handeln. Gerade in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es essenziell, nicht starr an Hierarchien oder Plänen festzuhalten. Stattdessen geht es darum, die Mitarbeitenden einzubeziehen, schnelle Entscheidungen zu treffen und aus Fehlern zu lernen. Für weibliche Führungskräfte bietet agile Führung eine wunderbare Chance, ihre oft sehr ausgeprägte Empathie und Kommunikationsstärke noch stärker einzusetzen.
Sichtderfrau.net: Können Sie ein konkretes Beispiel aus Ihrer Praxis nennen?
Doris Neuherz:
Sehr gern! Eine meiner Coachees, eine Marketing-Leiterin in einem mittelständischen Unternehmen, hatte anfangs große Herausforderungen, da ihre Abteilung immer wieder mit kurzfristigen Projekten konfrontiert wurde. Statt auf starre Jahrespläne zu setzen, haben wir gemeinsam agile Methoden wie Daily Stand-ups und Sprint-Planungen eingeführt. Sie hat ihr Team ermutigt, eigenständig Lösungen zu entwickeln und Entscheidungen mitzutragen. Das Ergebnis: schnellere Projektabschlüsse, mehr Motivation im Team – und weniger Stress für sie selbst.
Sichtderfrau.net: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Vorteile von agiler Führung speziell für Frauen?
Doris Neuherz:
Frauen sind oft hervorragende Netzwerkerinnen und bringen ein hohes Maß an sozialer Intelligenz mit. Agile Führung nutzt genau diese Stärken: Es geht um Kommunikation auf Augenhöhe, um Teamspirit und um das schnelle Reagieren auf Veränderungen. Frauen können dabei ihre natürliche Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzubeziehen und adaptive Lösungen zu finden, voll entfalten.
Ein weiterer großer Vorteil: Agile Führung setzt auf kontinuierliches Feedback. Dadurch entstehen viel öfter Gelegenheiten, die eigene Leistung sichtbar zu machen – ein Punkt, den viele Frauen bisher oft vernachlässigen.
Sichtderfrau.net: Welche Rolle spielen Werte und Visionen bei agiler Führung?
Doris Neuherz:
Eine ganz zentrale! Gerade in agilen Organisationen, in denen Teams eigenverantwortlich arbeiten, sind klare Werte und eine gemeinsame Vision der „Klebstoff“, der alles zusammenhält. Ohne ein verbindendes Ziel besteht die Gefahr, dass jeder in eine andere Richtung läuft. Weibliche Führungskräfte können hier besonders punkten, indem sie authentische Werte wie Vertrauen, Transparenz und Nachhaltigkeit vorleben und ins Team tragen. Das gibt Orientierung und schafft ein starkes Wir-Gefühl – gerade in bewegten Zeiten.
Sichtderfrau.net: Gibt es typische Stolpersteine auf dem Weg zur agilen Führungskraft?
Doris Neuherz:
Ja, definitiv. Viele Frauen, die in traditionellen Strukturen groß geworden sind, haben zunächst Angst, Kontrolle abzugeben. Agilität verlangt aber genau das: Vertrauen ins Team und in Prozesse. Ein weiteres Thema ist Perfektionismus. Agiles Arbeiten setzt auf schnelle Experimente und das Lernen aus Fehlern – das kann anfangs Überwindung kosten. Aber ich sage immer: Besser unperfekt starten als perfekt zögern!
Sichtderfrau.net: Was raten Sie Frauen, die agiler führen möchten, aber noch unsicher sind?
Doris Neuherz:
Mein wichtigster Tipp: Starten Sie klein. Man muss nicht gleich die ganze Organisation umkrempeln. Oft reichen kleine Schritte – ein regelmäßiges Team-Update, eine offene Feedback-Runde oder flexible Arbeitszeiten. Und holen Sie sich Unterstützung: Austausch mit anderen Führungskräften oder ein gezieltes Coaching für agile Führung können wahre Gamechanger sein.
Mut zur Veränderung zahlt sich aus – und macht nicht nur das Team, sondern auch die eigene Führungsrolle erfolgreicher und erfüllter.
Fazit: Agile Führung – eine Chance für moderne Leaderinnen
Agile Führung ist mehr als ein Trend – sie ist ein echter Karrierebooster für weibliche Führungskräfte. Mit Mut, Vertrauen und klarer Kommunikation können Frauen ihre Stärken optimal ausspielen und Teams auf ein neues Level heben. Wie Doris Neuherz zeigt: Agilität bedeutet nicht Chaos, sondern Chancen – und beginnt oft schon mit dem ersten kleinen Schritt.
Zur Person: Doris Neuherz
Doris Neuherz ist eine erfahrene Führungskraft und Coachin mit Schwerpunkt auf Teamentwicklung und Führungskräfte-Coaching. Mit über 16 Jahren Konzernerfahrung, unter anderem als Führungskraft im E-Commerce, bringt sie tiefgehende Expertise im agilen Coaching mit. Als zertifizierte Agile Coach, Professional Scrum Master und diplomierte systemische Coachin unterstützt sie Organisationen in Veränderungsprozessen und fördert kontinuierliche Weiterentwicklung. Ihr Herzensthema ist es, Teams zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten – denn sie ist überzeugt, dass eine verbesserte Zusammenarbeit nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zufriedenheit im Team nachhaltig steigert.
https://www.coaching-neuherz.at/
Passende Artikel: